Das Studium in der Übersicht
Kameraarbeit ist mehr als nur Filmen – es ist die Kunst, Geschichten visuell zum Leben zu erwecken. Als Kameramann:frau beeinflusst du maßgeblich, wie diese Geschichten erzählt werden.
Welche Einstellung nutzt du für welche Szene? Welche Beleuchtung kreiert welche Atmosphäre? Wie erzeugst du Nähe durch Bilder? Und was ist so wichtig an einem guten Ton?
Kameraleute arbeiten vorausschauend und wissen, wie sie Technik so einsetzen, dass Emotionen best möglich eingefangen werden. Herz meets Handwerk.
Mit unserem Vollzeitstudium “Kamera” bist du als Kameramensch bestens für die Herausforderungen des Bewegtbildmarktes gerüstet – sowohl technisch als auch gestalterisch.
Studienbeginn: | 01.10.2025 |
---|---|
Studienende: | Juli 2026 |
Zeit: | Montag – Freitag 10:00-17:00 Uhr |
Studienbeitrag | € 6.900,- |
Einschreibegebühr: | € 500,- einmalig |
Finanzierungsunterstützung | In Einzelfällen bestehen unterschiedliche Möglichkeiten auf Bezuschussung bzw. Übernahme der Studiengebühren, gerne kannst du diesbezüglich mit uns in Kontakt treten. |
Aufnahmebedingungen: | mittlere Reife |
Bewerbungsfrist | 01.08.2025 |
Inhalte
In 10 Monaten vertiefst du dich intensiv in Kameratechnik, Bildgestaltung, Produktionstechnik und Medienkunde – und das in einem praxisorientierten Curriculum. Bei uns lernst du, die Kamera nicht nur technisch zu beherrschen, sondern auch kreativ und professionell zu gestalten. Mit unserem praxisnahen Ansatz realisierst du eine Vielzahl von spannenden Projekten, sodass du nach Abschluss beeindruckende Arbeitsproben für potenzielle Arbeitgeber in der Tasche hast.
Wir bereiten dich umfassend auf den Berufseinstieg als Kameramann:frau, Produktionstechniker:in im EB-Team oder Kameraassistent:in vor. Und das Beste: Du wirst dabei von unseren erfahrenen Dozentinnen individuell unterstützt und engmaschig begleitet. Unsere Lehrenden sind nicht nur Expert:innen in ihren Fachgebieten, sondern auch direkt aus der Branche – ein perfektes Sprungbrett für dein eigenes Netzwerk.
Kameratechnik |
---|
Digitale Kameramodelle |
Workflows in der Digitalen Cinematography |
Bildgestaltung |
Lichttechnik und -gestaltung |
Fotographische Optik |
Filmkameratechnik |
Drehen mit Dolly, Kran, Gimbal und Drohne |
Drehen von plattformübergreifende factual & fiction Formaten (Beiträge, Talks, Nachrichten, Reportagen, Commercials, Kurzfilme, u. v. m.) |
Produktionstechnik |
---|
Tonaufnahmetechnik |
Digitale Postproduktion |
Technik der digitalen Bildaufzeichnung |
Colorgrading mit DaVinci Resolve |
VFX-Dreh mit Green Screen |
Studiotechnik und Mehrkameraproduktion |
Green Production (nachhaltiges Produzieren) |
Medienkunde |
---|
Journalistische Grundlagen |
Drehbuch und Storyboard |
Medienpolitik |
Medienpolitik |
Urheberrecht |
Programmformate |
BAFamily Benefits ♥ |
---|
BAFamily Opening Brunch |
Teambuilding-Events |
Branchen-Exkursionen |
Netzwerk-Events (z.B. Alumni Stammtische) |
Stay connected, mobiles Arbeiten: Microsoft 365 Office Paket *(für die gesamte Studiendauer) |
nachhaltiges Studieren (papierlos, personalisierte Mehrwegflaschen) |
exklusives Jobboard für Studierende und Alumni |
Farewell Abschlussparty |
Gerne senden wir dir auf Anfrage die detaillierte Modul-Übersicht per Mail zu. Schreibe uns gerne unter info@b-a-f.de
Bereit für die Zukunft
Dank regelmäßiger Updates unserer Ausrüstung sind wir auf dem aktuellen technologischen Stand.
In kleinen Kursen bekommst du von Anfang an die Möglichkeit, mit branchenüblichem Equipment zu produzieren – so kannst du direkt deine Ideen in die Tat umsetzen.
Worauf wartest du noch? Deine Dreh-Crew hast du ja schon. 😉
- mit LED Flächen und LED Stufenlinsen
- Green Box Stage, Fotohintergründe
- Black Magic 4K mobile Regie im Rack Case (ATEM Television Studio Pro 4K, SmartView 4K, Audio Monitor 12G, HyperDeck Studio, incl. Full HD-Streaming )
- 4x Sony PXW-FS5/ auf Sachtler Pedestalen für Mehrkameraproduktion
Somit können wir überall eine Sendung aufzeichnen und sind an kein festes Studio gebunden.
- Sony PXW-FS7 4k
- Sony PXW-FS5 4k
- Sony ILME – FX6V
- Filmkameras ARRI SRII, ARRI ST (16 mm)
- Sony PXW-X70 4k
- Drohne DJI Mavic Pro
- Gimbal DJI Osmo Combo Pro und Raw
- 360°Kameras: Orah 4i, Nikon KeyMission 360
- Sony Alpha 7II, Canon 7D mit komplettem Produktions-Rig
- Objektivsätze Zeiss und Walimex
- umfangreiches Ton-, Licht- und Grip Zubehör
- HMI: 1,2kW Stufe 1,2kW Par (ARRI)
- LED Litepanels mit Zubehör
- SWIT S-2610 Bi-Color Flexible SMD LED Light mit Zubehör
- Sachtler 650W Reportage-Lichtkoffer
- Janebeam-Koffer
- Dedolight-Koffer mit Projektionsvorsätzen
- Dedolight-Daylight 200W, 400W
- Octodom
- Riwa Light
- LoCaster (ARRI LED-Scheinwerfer-Set)
- Bartenbach Reflectoren-Set
- umfangreiches Grip- Equipment
- Edit-Suiten mit AVID Media Composer Ultimate, Adobe CC und DaVinci mit Farbkorrektur-Panel
- Schnittplätze mit Adobe Premiere Pro CC, AVID Media Composer Ultimate und DaVinci Resolve
- AVID Media Composer Ultimate
- Adobe Creative Suite CC (Photoshop, Illustrator, After Effects etc.)
- DaVinci Resolve
- Cinema 4D
- Blender
- Houdini
- Unreal
- NukeX
- Clipstudio Paint
- Substance Painter
Best Cases
Bewerbung