Axel Storm
Abschlussjahr: 1997
Studiengang: Diplom Video-Reporter
Warum an die BAF?
Den Grundstock meiner Arbeit bildet die Ausbildung, die ich vor vielen Jahren an der BAF durchlaufen habe. Noch heute blicke ich dankbar auf diese lehrreiche Zeit zurück. Ich empfehle die Bayerische Akademie für Medien jedem, der sich für eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung im Medienbereich interessiert.
Giorgios Story
Morgens ins Telefonbriefing mit dem State Department, anschließend eine Live-Schalte vom Weißen Haus, Mittagessen im Kapitol, Hintergrundgespräche mit Politikern, Transatlantikern, Wissenschaftlern. Alltag in der Hauptstadt der “westlichen Welt”.
Auch: Axel Storms Alltag in Washington, D.C. .
Axel Storm führt das USA-Korrespondentenbüro der ProSiebenSat.1-Gruppe.
Seit 10 Jahren ist er als Reporter und Korrespondent immer wieder im Ausland tätig.
Zuletzt für das ZDF in Moskau, seit April 2023 als Studioleiter für die ProSiebenSat.1
Media AG in Washington, D.C.
Axel hat 1997 seinen Abschluss an der BAF gemacht, damals hieß sein Studiengang noch “Diplom Video-Reporter (BAF)”, die Akademie hatte ihre Räumlichkeiten noch in der Martin-Kollar-Straße in München-Trudering.
Schon während seines Studiums der Politischen Wissenschaften in der bayerischen Landeshauptstadt arbeitet er als Nachrichtenjournalist in der Aktualität.
Als Redakteur, Chef vom Dienst und Reporter. Axel war unter anderem Korrespondent in Südafrika (Johannesburg) und im Nahen Osten (Kairo), hat über die erste Fußball-WM auf dem afrikanischen Kontinent berichtet, über den Vormarsch und die Niederschlagung des Islamischen Staates im Nahen Osten, die Atomkatastrophe von Fukushima und den Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine.
Den Grundstock seiner Arbeit, sagt Axel, bildet die Ausbildung, die er vor vielen Jahren an der BAF durchlaufen hat. Noch heute blickt er dankbar auf diese lehrreiche Zeit zurück. Er empfiehlt die Bayerische Akademie für Medien jedem, der sich für eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung im Medienbereich interessiert.