Das Studium in der Übersicht
Virtuelle Welten erschaffe, spannende Charaktere konzipieren und diese packenden Handlungen für Computer-, Video- oder Handyspiele aufzubereiten – all das und noch viel mehr ist für ausgebildete Game Designer möglich. Game Design hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist mittlerweile ist nicht mehr wegzudenken aus der Medienbranche. Der Mix aus gestalterischer Kompetenz, technischem Know-How und fundierter Theorie ist im Gaming Bereich gefragt wie nie. Im Studiengang Game Design erwirbst du diese Fähigkeiten und wirst fit für die aktuellen Anforderungen der Berufswelt.
Das Studium läuft überwiegend im Präsenzunterricht ab, durch inhaltliche sowie technische Flexibilität ist es uns aber möglich jederzeit Online-Unterricht mit der Unterrichtserfahrung von Präsenzunterricht anzubieten. Durch Online Module, erwirbt man die Zusatzkompetenz des online/virtuellen Arbeitens und digitaler Workflows. Das ist besonders wichtig, weil das nicht nur im Trend sondern auch die Zukunft der Arbeitswelt ist.
Studienbeginn: | 12. April 2021 |
---|---|
Studienende: | Juli 2022 |
Zeit: | Montag – Freitag 10:00-17:00 Uhr |
Studienbeitrag | € 6.900,- (€ 690,- pro Monat) |
Einschreibegebühr: | € 500,- einmalig |
Aufnahmebedingungen: | mittlere Reife, Vorerfahrung z.B. einschlägige Praktika |
Inhalte
Über 10 Monate liegen die Schwerpunkte auf den drei Säulen Game Design, Game Art und Game Development mit didaktisch aufeinander aufbauenden Modulen. Du lernst den professionellen Umgang u.a. mit Software Maya, Substance Painter, Photoshop und Blender und arbeitest vorrangig mit der Unreal Engine. Durch unser einzigartiges Unterrichtskonzept kannst du innerhalb der 10 Monate zahlreiche, repräsentative Projekte umsetzen, sodass du vor allem nach deinem Abschluss eindrucksvolle Arbeitsproben bei potenziellen Arbeitgebern vorlegen kannst. Bei uns wirst du durch Aufgabenstellungen und Unterricht unter realen Arbeitsbedingung optimal darauf vorbereitet direkt als Junior Game Designer*in, Level Designer*in, 3D Artist*in, Character Artist*in, Concept Artist*in aber auch UX/UI Designer*In in die Welt der Gaming Branche bei internationalen Gaming Publishern einzusteigen. Auf dem Weg dahin wirst du intensiv und vor allem individuell von unseren Dozent*innen unterstützt und betreut. All unsere Lehrenden sind in verantwortungsvollen Positionen und direkt aus der Branche, sodass du von Tag eins an dein Netzwerk auf- und ausbauen kannst.
Durch den Vollzeitstudiengang Game Design erweiterst du dein persönliches Kompetenz-Portfolio um theoretische wie praktische, Game Design-Skills.
Unser innovatives und kompaktes Unterrichtskonzept, unsere renommierten Dozent*Innen, unsere langjährige Medienkompetenz und das damit verbundene starke und weitreichende Netzwerk bieten dir die besten Voraussetzungen für deine berufliche Zukunft.
Game Design |
---|
Computerspielentwicklung |
Konzeption und Dokumentation |
Interface und Interaction Design |
Gamification |
Virtual Reality und Augmented Reality |
Game Art |
---|
Concept Art: Enviroment Design |
3D Asset Design |
Character Modelling und Animation |
Object Design |
Storyboarding und Animatics |
Game Development |
---|
Einführung in die Unreal Engine |
Level Design mit der Unreal Engine |
Sound & Musik |
User Interface |
Animation und Interaktion |
VFX |
Game KI |
Der Studiengang ist in Kooperation mit Herrn Prof. Mieth der Mediadesign Hochschule (MD.H) entwickelt worden.
Gerne senden wir dir auf Anfrage die detaillierte Modul-Übersicht per Mail zu. Schreibe uns gerne unter info@b-a-f.de
Bereit für die Zukunft
Bei der technischen Ausstattung der Bayerischen Akademie für Fernsehen und Digitale Medien e.V. setzen wir den Fokus auf zwei Bereichen, zum einen auf den Branchenbedarf und zum anderen auf den technischen Fortschritt. Durch kontinuierliche Equipment Upgrades ist es uns möglich immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Die modernste und aktuelle technische Ausstattung im medialen Ausbildungsbereich zu haben ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unterrichtsphilosophie. Kleine Teilnehmerzahlen in den Kursen ermöglichen allen Studierenden bei Übungen einen intensiven Umgang mit dem technischen Equipment.
- mit LED Flächen und LED Stufenlinsen
- Green Box Stage, Fotohintergründe
- Black Magic 4K mobile Regie im Rack Case (ATEM Television Studio Pro 4K, SmartView 4K, Audio Monitor 12G, HyperDeck Studio, incl. Full HD-Streaming )
- 4x Sony PXW-FS5 auf Sachtler Pedestalen für Mehrkameraproduktion
Somit können wir überall eine Sendung aufzeichnen und sind an kein festes Studio gebunden.
- Sony PDW-F335K XDCAM HD
- Sony PDW-700 XDCAM HD
- Sony PXW-FS7 4k
- Sony PXW-FS5 4k
- Filmkameras ARRI SRII, ARRI ST (16 mm)
- Sony PXW-X70 4k
- Drohne DJI Mavic Pro
- Gimbal DJI Osmo Combo Pro und Raw
- 360°Kameras: Orah 4i, Nikon KeyMission 360
- Sony Alpha 7II
- Canon 7D mit komplettem Produktions-Rig, Zeiss-Objektive
- umfangreiches Ton-, Licht- und Grip Zubehör
- HMI: 1,2kW Stufe 1,2kW Par (ARRI)
- LED Litepanels mit Zubehör
- SWIT S-2610 Bi-Color Flexible SMD LED Light mit Zubehör
- Sachtler 650W Reportage-Lichtkoffer
- Janebeam-Koffer
- Dedolight-Koffer mit Projektionsvorsätzen
- Dedolight-Daylight 200W, 400W
- Octodom
- Riwa Light
- LoCaster (ARRI LED-Scheinwerfer-Set)
- Bartenbach Reflectoren-Set
- umfangreiches Grip- Equipment
- Digitale Edit-Suiten mit AVID Media Composer Ultimate, Adobe CC und DaVinci mit Farbkorrektur-Panel
- Digitale Schnittplätze mit Adobe Premiere Pro CC, AVID Media Composer Ultimate und DaVinci Resolve
- AVID Media Composer Ultimate
- Adobe Creative Suite CC (Photoshop, Illustrator, After Effects etc.)
- DaVinci Resolve
- Cinema 4D
- Maya
- Blender
- Houdini
- Unreal
- NukeX
- Clipstudio Paint
- Substance Painter
- C-Lab 3 – 10 MacPro3,6GHZ Intel6-CoreXeon E5 64GB mit LG 21:9 Ultrawide Curved Monitor
- C-Lab 2– 18 iMacs 27 Zoll
- C-Lab 1 – 18 iMacs 21,5 Zoll
Jeder Student bekommt für die Zeit des Studiums ein High Tech-Bundle mit:
- Gaming Laptop
- LCD Zeichen Tablet
- Rucksack
vor Ort:
- 34 Zoll Curved-Monitore
Die Windows Rechner sind speziell abgestimmt und konfiguriert auf den aktuellen Bedarf der Gaming-Branche
Bewerbung